Bietercoach Insights

Das ist unser Bieter Coach Blog.
Wissen schadet nur dem, der es nicht hat.
Deswegen berichten wir hier über aktuelle Veränderungen und Trends in der Gebäudereinigung und helfen euch mit den besten Tipps für eure Ausschreibungen.
So verstehen Sie Wertungskriterien richtig und gewinnen mehr öffentliche Aufträge
01.06.25
„Verdient man bei öffentlichen Ausschreibungen nicht nur noch über den Preis?“
04.06.25

Ausschreibungen kosten euch jedes Mal zu viel Energie?

Unser Optimize Flow hilft euch, eure Prozesse so zu gestalten, dass Angebotserstellung leichter und reproduzierbar wird.
Mit praxiserprobten Tools, klaren Rollen und digitalen Workflows schaffen wir Flow statt Feuerlöschen.
Bietercoach Optimize Flow
€ - Retainer Basis auf Anfrage
Der OptimizeFlow ist ideal für alle, die nicht nur operative Unterstützung, sondern auch strategische Beratung und langfristige Prozessoptimierung suchen und das entlang des gesamten Ausschreibungsprozesses.
Von der Identifikation passender Verfahren bis zur Angebotsabgabe und darüber hinaus: Wir schaffen klare Strukturen, die dauerhaft entlasten und Erfolge reproduzierbar machen.
„Verdient man bei öffentlichen Ausschreibungen nicht nur noch über den Preis? Das lohnt sich doch nicht.“
Das ist ein weitverbreiteter Irrtum. Ja, es gibt Ausschreibungen mit ruinösen Preisen – aber genau deshalb ist die richtige Auswahl entscheidend.
Wir helfen Ihnen, nur die Verfahren zu identifizieren, bei denen nicht der billigste Anbieter, sondern der wirtschaftlichste gesucht wird.
Mit unserer Hilfe verstehen Sie, wo Preis nur ein Teil der Wertung ist – und wie Sie mit kluger Angebotsstrukturierung trotzdem profitabel bleiben.
„Muss ich bei öffentlichen Ausschreibungen nicht unter Deckung kalkulieren, um überhaupt eine Chance zu haben?“
Nicht, wenn Sie wissen, was Sie tun.
Viele Positionen in Leistungsverzeichnissen dienen nur der Budgetfixierung und werden im Betrieb gar nicht oder nur teilweise abgerufen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie diese Positionen strategisch kalkulieren und gezielt Nebenleistungen so anbieten, dass Sie flexibel bleiben und trotzdem gewinnen.
Zudem optimieren wir gemeinsam Ihre internen Prozesse – denn manchmal liegt der Gewinn nicht im Angebot, sondern in der Umsetzung.
„Der Aufwand ist doch riesig – Nutzer, Objekt, Vergabestelle – das ist alles zu riskant.“
Öffentliche Vergaben wirken auf den ersten Blick komplex – aber mit einem erfahrenen Partner an Ihrer Seite wird vieles planbar.
Unser Prozess hilft Ihnen, nur dort Angebote abzugeben, wo Aufwand und Chance in gutem Verhältnis stehen.
Und: Anders als private Kunden können öffentliche Auftraggeber nicht einfach kündigen, weil „das Gefühl nicht stimmt“. Sie bieten mehr Sicherheit, längere Laufzeiten und garantierte Zahlungen.
„Wenn man noch keine Referenzen hat, hat man doch gar keine Chance.“
Es ist richtig, dass Referenzen in vielen Ausschreibungen ein wichtiges Eignungskriterium sind. Aber: Das Vergaberecht sieht ausdrücklich vor, dass auch junge oder neu gegründete Unternehmen eine faire Chance erhalten müssen. Deshalb gibt es mittlerweile klare Regelungen und Ausnahmen für Bieter, die noch keine oder nur eingeschränkte Referenzen vorweisen können.
„Eine Beantwortung mit ‚Nein‘ führt NICHT automatisch zum Ausschluss vom Verfahren. Falls die Erfüllung dieses Kriteriums nicht möglich ist (z. B. als ‚Newcomer‘), sind auf einem Beiblatt die Gründe hierfür darzulegen und darzustellen, warum die technische und berufliche Leistungsfähigkeit trotzdem gegeben ist.“
Das bedeutet: Auch ohne konkrete Referenzen darf man sich bewerben. Wichtig ist dann, dass man glaubhaft darlegt, wie man die geforderte Leistung trotzdem zuverlässig und qualifiziert erbringen kann.
Das kann zum Beispiel über andere Nachweise geschehen, wie:
Projektleiter mit Erfahrung
qualifiziertes Fachpersonal
vergleichbare Leistungen außerhalb des Referenzzeitraums
eigene Konzepte, Zertifizierungen oder Ausbildungen
„Ich arbeite lieber mit kleinen Kunden – Gemeinden sind doch viel zu bürokratisch.“
Tatsächlich sind Gemeinden oft bessere Kunden als kleine Betriebe: Sie zahlen pünktlich, kündigen nicht grundlos und sichern Ihnen Aufträge über Jahre.
Ein durchschnittlicher Gewerbekunde hat vielleicht ein Büro – eine Gemeinde hat: Schulen, Kitas, Bauhöfe, Turnhallen, Rathäuser, Feuerwehrhäuser.
Wenn Sie einmal drin sind, ergeben sich kontinuierlich Folgeaufträge, oft auch freihändig vergeben – ohne erneutes Ausschreibungsverfahren.
„Der öffentliche Markt ist nicht mein Ding.“
Verständlich. Das dachten viele unserer Kunden auch – bevor sie ihren ersten Zuschlag erhalten haben.
Heute sichern sie sich damit 6-jährige Aufträge, monatliche Einnahmesicherheit und wachsen ohne Kaltakquise.
Der öffentliche Markt ist keine Nische – er ist ein Wachstumsmotor. Und wir helfen Ihnen, ihn strategisch zu nutzen.
State of the Art

der deutsche Vergabemarkt

Bereit, eure Zuschlagswahrscheinlichkeit zu

erhöhen?
Natürlich könnt ihr das auch alleine probieren
PS: müsst ihr aber nicht.
Wir kombinieren operatives, fachliches und rechtliches Wissen und optimieren mit Digitalisierung.
Ein Produkt der PSP Beratung Plus GmbH
Unternehmen
Rechtsdokumente
Kontakt
089 693 190 850
Rückruf Mailbox